Programmieren mit Lazarus ...
Lazarus ist ein modernes, frei verfügbares,
kostenloses und dem "Delphi" sehr ähnliches Programmiersystem.
Es ist eine objekt- und ereignisorientierte Programmierung (OOP)
mit graphischer Benutzeroberfläche (GUI) auf der Grundlage von Free Pascal.
Zur Installation kann es aus dem Internet heruntergeladen werden
(
www.lazarus-ide.org).
Zusätzlich muß auf Ihrem PC der Free-Pascal-Compiler (FPC 3.2.0) installiert sein (Download über
www.freepascal.org).
Beide Installationen erfolgen unter "Windows" problemlos.
Es läuft auf verschiedenen Betriebssystemen (z.B. Windows, Linux, MacOs X, ...) als 32- und 64-Bitversion und bietet Ihnen sehr viele Möglichkeiten.
Hier sollen Sie
auszugsweise einen Eindruck erhalten, der bei weitem keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt.
Alle hier gezeigte Programme laufen unter dem Betriebssystem "Windows".
Als Datenbanken wurden in diesen Beispielen Dateien vom Typ "dBase" verwendet.
Die Benutzeroberfläche von Lazarus
Die graphische Benutzeroberfläche ermöglicht ein relativ schnelles und komfortables
Erstellen von lauffähigen Programmen.
Eine Vielzahl von Komponenten, ein integrierter Debugger und viele andere Nützlichkeiten tragen dazu bei.
Beschreibungen und Beispiele gibt es im Internet unter dem Suchbegriff "Lazarus" reichlich.
Programmieren von mathematischen Berechnungen
Es können mathematische Berechnungen der verschiedensten Art programmiert werden.
Die Komponente "Math" als Bestandteil von Lazarus unterstützt mathematische Berechnungen.
Lazarus ist für Anfänger (Schüler und Studenten) und Fortgeschritte gleichermaßen
gut geeignet.
Grafik-Programmierung
Programmieren eines Koordinatensystems und Darstellung einer Funktion 3. Grades auf der Grundlage einer Wertetabelle.
Die Programmierung von Grafiken erfolgt über "Canvas".
Spiele der Fussball WM erfassen und auswerten
Für jedes Event wird auf dem PC ein Ordner angelegt. In ihm befinden sich die entsprechenden Dateien (relationale Datenbanken von Typ DBF).
Auf Grund der Spielergebnisse erfolgt die Ermittlung der Reihenfolge der Mannschaften in der Gruppe nach Punkten, Tordifferenz usw.
Der Eintrag in die nächst höhere Qulafikationsdrunde erfolgt.
Tätigkeiten erfassen und auswerten
Interessant für all jene, die wissen möchten wie lange sie für bestimmte Arbeiten oder Aufträge benötigt haben.
Die einzelnen Tätigkeiten können nach Kalendertagen und Uhrzeiten eingetragen werden.
Die Dauer wird dann ermittelt. Liegen keine Uhrzeiten vor, kann die Dauer direkt eingegeben werden.
Die Tätigkeiten können u.a. nach Gruppen und Zeiträumen zusammengefaßt und ausgewertet werden.
"Gefilterte Anzeige" der Tätigkeiten in einer Tabelle
Verkehrszählung
Erfasst werden die Fahrzeuge durch anklicken des entsprechenden Button für das Fahrzeug und die Richtung.
Fahrzeuge und Richtungen können selbst definiert werden.
Neben dem Fahrzeug und der Richtung werden Datum und Uhrzeit bei jedem Klick durch das Programm eingetragen.
Es entsteht eine Tabelle, die nach verschiedenen Kriterien (z.B. Typ, Richtung und Uhrzeit,...) ausgewertet werden kann.
Anzeige der erfassen Fahrzeuge in einer Tabelle
Grafische Darstellung der Werte als Balkendiagramm
Niederschlag und Temperatur erfassen und auswerten
Für jeden Tag innerhalb eines Kalenderjahres wird ein Eintrag angelegt.
Es können die Regen- und Schneemengen sowie eine Temperatur für einen Tag eingetragen werden.
Durch Filter-, Sortier- und Berechnungsfunktionen können Auswertungen für unterschiedliche Zeiträume ermittelt werden.
Ausdruck von Listen mittels Reportgenerator
Temperaturverlauf als Liniendiagramm
Ein mit HTML erstelltes und in das Programm eingebundenes Hilfesystem
Zu "Nachhilfe Lazarus"